Am 19. Februar fand der erste Kochkurs für Schlaganfall-Betroffene bei uns in der Prinzenallee statt. Unter Anleitung von Nick und Martina Tschirner von Das Einhänderkochbuch haben insgesamt 18 Teilnehmer gemeinsam ein Zwei-Gänge-Menü gezaubert. Unter dem Motto „Nudeln machen glücklich“ bereiteten die Teilnehmer an drei Arbeitsstationen, verteilt auf mehrere Tische, zunächst einen Feldsalat mit Käsecroutons und als Hauptgericht eine Pasta-Gemüse-Pfanne zu.
„Ich wusste gar nicht, dass die Vor- und Zubereitung der Speisen so einfach ist. Aber man muss es wohl selber sehen, um es zu verstehen“, so ein Teilnehmer des Kochkurses. Dieser Meinung stimmte auch der Rest begeistert zu. Alle Teilnehmer haben sich an der Zubereitung beteiligt, sich untereinander Tipps gegeben und mit Begeisterung gekocht. Die Stimmung war fröhlich und die Meinung einstimmig: mit den richtigen Rezepten und ein paar kreativen Ideen bei der Zubereitung lässt es sich gesund und gut kochen. Und sogar einfacher als gedacht!
Am Ende wurden bei einem Glas Wein die zubereiteten Speisen gemeinsam verköstigt. „Es war ein schöner Abend mit guter Stimmung, so dass wir an unserem Tisch auch neue Kontakte schließen konnten. Diese Veranstaltung wird ein Erfolg, da neben dem Kochen insbesondere jüngere Menschen mit Schlaganfall auch Kontakte zu anderen jüngeren Leidensgenossen suchen, um sich auszutauschen, wie sie ihr Leben meistern“, so ein weiterer Teilnehmer des Kochkurses.
Um auch weiterhin Schlaganfall-Betroffenen das Kochen näher zu bringen, haben wir bereits den nächsten Kochkurs-Termin festlegen können: Er findet am 9. April unter dem Motto „Frühling in der Küche“ statt. Als Vorspeise wird es einen Spargel-Erdbeer-Salat und als Hauptgericht eine Lammpfanne geben. Alle Informationen rund um die Anmeldung finden Sie hier >> Kochkurs „Frühling in der Küche“. Wir freuen uns sehr über den gelungenen Auftakt und danken Nick und Martina Tschirner, die mit Freude durch den Abend geführt haben sowie auch allen Teilnehmern, wovon einige sogar eigens nach Berlin angereist sind.